Teilungsversteigerung – Versteigerung zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft Teil II
2.1 Rangklassen des § 10 (1) Ziffer 1 bis 8 ZVG, Beschlagnahme Reihenfolge mit Einteilung der Rangklassen als Grundlage für alle ZVG-Verfahren
Vollstreckung wegen Geldforderungen in das Grundstück Teil I
1.1 Grundbuch – allgemein 1.2 Grundbuchauszug – Erwerb durch Rechtsgeschäft, kraft Gesetzes, Erbfall, Zuschlag– natürliche Personen (Alleineigentümer, Bruchteilsgemeinschaft)– Gesamthandsgemeinschaften (Erben-, Güter-, Partnerschaftsgemeinschaften, BGB-Gesellschaft)– Auflassungsvormerkung
Grundbuchrecht aktuell
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter von Notaren und Rechtsanwälte, insbesondere Notar- und/oder Rechtsanwaltsfachangestellte, Notar- und/oder Rechtsfachwirte, Bürovorsteher und sonst. juristische Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse über das Grundbuch vertiefen wollen. Aber auch Rechtsanwälte und Notare sind herzlich willkommen!! Themenschwerpunkte: Wie sieht das Grundbuch aus? Unterschied Grundstück und Flurstück – Grundbuch und Flurkarte Ineinandergreifen […]
Online Seminar – Legal-English
Kommunikation Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung nicht um einen durchgängigen Vortrag, sondern um einen Sprach-Workshop, in dem interaktiv gearbeitet wird. Wir werden Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis trainieren. Es ist daher eine Teilnahme mit Webcam und Mikrofon empfohlen sowie die Bereitschaft „mitzumachen“ erforderlich. Ebenso wäre es empfehlenswert, wenn die räumlichen Gegebenheiten für […]
Workshop Grundstücksrecht
Ablauf und Kosten Die Veranstaltung eignet sich insbesondere auch für Auszubildende, Fachangestellte und Mitarbeiter im Notariat, die über Vorkenntnisse in der Gebührenabrechnung verfügen. Gerne sind auch Quer- und Wiedereinsteiger willkommen. Es werden die in der Praxis häufig vorkommenden Themenfelder dargestellt und ausführlich besprochen. Auch wird auf Besonderheiten hingewiesen, um das Gebührenaufkommen im Notarbüro zu verbessern. […]
Online-Seminar RA-MICRO JURA KI-Assistent
Folgende Themen werden behandelt: • Grundlegende Konzepte der KI: Was ist KI und maschinelles Lernen, wie funktioniert es? • Unterschiede zwischen Mensch und Maschine: Was kann KI leisten, was nicht? (z. B. kein Jura, aber Unterstützung bei sonstigen wesentlichen Aufgaben) • Praktische Einsatzbereiche von KI in Anwaltskanzleien: Unterstützung bei z. B. Recherche, Dokumentenverwaltung und Vertragsanalyse. […]
Online-Seminar Marketing meets KI
Wie kann Ihre Kanzlei im digitalen Zeitalter erfolgreich bleiben? Das Webinar „Kanzleimarketing und KI – Erfolgsstrategien für die digitale Zukunft“ gibt Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie moderne Technologien und kreative Ansätze nutzen, um Ihre Kanzlei erfolgreich zu positionieren. Ronja Tietje und Carmen Wolf zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie die Macht der sozialen Netzwerke und künstlicher […]
Weihnachtsmarktbummel in Karlsruhe
Wir laden euch herzlich zu unserem weiteren Weihnachtsmarkttreff in Karlsruhe ein! In dieser besinnlichen Zeit möchten wir gemeinsam gemütliche Stunden verbringen und die festliche Atmosphäre genießen. In der Nähe des Treffpunktes befinden sich das Parkhaus Markplatz sowie die Tiefgarage am Friedrichsplatz. Hier können wir sehr gerne auch Fahrgemeinschaften bilden, um gemeinsam und unabhängig vom ÖPNV, […]
Weihnachtsmarktbummel in Heidelberg
Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass wir Euch dieses Jahr zu dem Event einladen dürfen! Denn mittlerweile besteht unser Verein nicht nur aus Kolleginnen und Kollegen, sondern aus Freunden! Gerade während der besinnlichen Weihnachtszeit verbringt man seine Zeit gerne mit den Liebsten / Familie / Freunde und blickt gemeinsam mit einer Tasse Glühwein auf ein […]
Englisch in der Anwaltskanzlei – Online-Workshop
Englisch wird benötigt, aber durch Schule und Berufsschule nicht immer berufs- und bedarfsorientiert vermittelt. Die Kommunikation mit ausländischen Mandanten und Kanzleien erfordert einen sicheren Umgang, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Es gilt, Problemfelder zu identifizieren, wichtige Regeln zu kennen und grobe Fehler zu vermeiden. Seminarinhalt: In diesem Seminar werden wir uns in einem interaktiven […]