In einer gelungenen Kooperation haben der Thüringer ReNo e.V. und die Rechtsanwaltskammer Thüringen eine umfassende Prüfungsvorbereitung für die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres organisiert. Die beiden Veranstaltungen, die sich auf die Themen Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) und Kostenrecht konzentrierten, fanden am 15. und 22.02.2025 in den Räumlichkeiten der Rechtsanwaltskammer Thüringen statt und wurden von den Teilnehmenden mit großer Begeisterung angenommen.
Am 15.02.2025 leitete Rechtsanwalt Wawrzinek den ersten Kurs, der sich intensiv mit den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des BGB beschäftigte. Durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Fallstudien gelang es Rechtsanwalt Wawrzinek, den Auszubildenden komplexe rechtliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Die Interaktion und der Austausch mit den Teilnehmenden waren großartig. Es ist wichtig, dass die Auszubildenden nicht nur die Theorie lernen, sondern auch wissen, wie sie diese in der Praxis anwenden können.
Eine Woche später, am 22.02.2025, übernahm Sabine Vetter vom ReNo Würzburg e.V. die Schulung im Bereich Kostenrecht. Auch dieser Kurs stieß auf großes Interesse und wurde von den Auszubildenden als äußerst hilfreich empfunden. Sabine Vetter erklärte die verschiedenen Aspekte des Kostenrechts und gab wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung. Die Teilnehmenden waren sehr engagiert und haben viele Fragen gestellt. Das zeigt, dass sie wirklich an ihrer Ausbildung interessiert sind.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele äußerten, dass sie sich durch die praxisnahe Schulung besser auf ihre bevorstehenden Prüfungen vorbereitet fühlen. „Die beiden Kurse haben mir sehr geholfen, die Inhalte besser zu verstehen und anzuwenden. Ich bin begeistert von der Qualität der Schulung“, berichtete eine Auszubildende.
Aufgrund des großen Erfolgs der Veranstaltungen planen der Thüringer ReNo e.V. und die Rechtsanwaltskammer Thüringen, auch in Zukunft weitere Schulungen anzubieten. „Wir sind überzeugt, dass solche Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der angehenden Rechtsanwaltsfachangestellten leisten und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten“, so Janine Ritschel vom Thüringer ReNo e.V.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer ReNo e.V. und der Rechtsanwaltskammer Thüringen zeigt, wie wichtig die Förderung des Nachwuchses im Rechtsberuf ist. Die Auszubildenden können sich auf weitere spannende und lehrreiche Veranstaltungen freuen.
