KI in der Anwaltschaft: Was heute schon möglich ist und wie Sie sofort davon profitieren können

Sie erfahren praxisnah, wie Sie schon jetzt datenschutzkonforme und u. a. kostenfreie Tools nutzen können, um Ihre Kanzlei auf das nächste Level zu heben. Welche konkreten Schritte können Sie gehen, um von der KI zu profitieren? Wo liegen die Kostensenkungspotenziale, und wie integrieren Sie KI-Lösungen nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsprozesse? Diese und viele weitere Fragen […]

KI in der Anwaltschaft: Was heute schon möglich ist und wie Sie sofort davon profitieren können

Sie erfahren praxisnah, wie Sie schon jetzt datenschutzkonforme und u. a. kostenfreie Tools nutzen können, um Ihre Kanzlei auf das nächste Level zu heben. Welche konkreten Schritte können Sie gehen, um von der KI zu profitieren? Wo liegen die Kostensenkungspotenziale, und wie integrieren Sie KI-Lösungen nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsprozesse? Diese und viele weitere Fragen […]

Insolvenzverfahren – Forderungsanmeldung und Forderungsprüfung

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die aktuelle Entwicklung im Insolvenzrecht sowie Hinweise und Tipps zur erfolgversprechenden Forderungsanmeldung und im Zusammenhang mit der Prüfung der Forderung. Aktuelle Fragen und Problemstellungen aus der Praxis der Teilnehmenden werden ebenfalls beprochen.

Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 – KostBRÄG 2025

Zum 01.06.2025 tritt das KostBRÄG in Kraft. Inhalt dieses Online-Seminares sind zum einen die Änderungen als solches – neben den Änderungen in den Tabellen gibt es auch strukturelle Änderungen im RVG – zum anderen die Auswirkungen auf die tägliche Praxis bei der Abrechnung der anwaltlichen Vergütung wie auch taktische Überlegungen zum Übergangsrecht und zum Gebührenmanagement: […]

Kanzleiorganisation in der Praxis – Zusammenspiel der analoger und der digitalen Welt

Eine durchdachte Kanzleiorganisation erfüllt viele Funktionen. Zum einen sorgt sie für die Umsetzung gesetzlicher oder berufsrechtlicher Vorgaben, zum anderen schützt sie vor Haftungsfällen und wirtschaftlichen Einbußen. Elektronischer Rechtsverkehr, DSGVO, soziale Medien, Legal Innovation & Technology, Digital Thinking und das Thema künstliche Intelligenz – der digitale Wandel macht auch vor Rechtsanwaltskanzleien keinen Halt und die Anforderungen […]

Abrechnung von Mehrvergleichen

Der Mehrvergleich stellt für viele ein Horrorszenarium dar. Nicht umsonst handelt es sich bei dieser Aufgabe bei der Abschlussprüfung um die sogenannte „Königsaufgabe“ mit der höchsten Punktzahl. In diesem Seminar wird den Teilnehmern die Abrechnung bei Hinzukommen nicht anhängiger Beträge anhand vieler Beispiele sehr einfach und bildlich erklärt. Seminarinhalte:

Die Kostenfestsetzung

Bei der Kostenfestsetzung handelt es sich um ein umfangreiches Rechtsgebiet. Viele Besonder- und Feinheiten müssen berücksichtigt werden. Das Seminar eignet sich neben den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten auch für Rechtsanwaltsfachangestellte, aber wegen der detaillierten Erklärungen auch für Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger. Seminarinhalte:

Unterhaltsvollstreckung

In diesem Online-Seminar mit Burkhard Engler befassen wir uns insbesondere mitder Unterhaltsvollstreckung. Seminarinhalte:

Auslandsvollstreckung

In diesem Online-Seminar mit Burkhard Engler wird den Teilnehmern die europäische und außereuropäische Zwangsvollstreckung detailliert mit vielen Fallbespielenerklärt. Seminarinhalte:

Jetzt Teil der RENO-Familie werden!

Unsere Mitglieder sind in den Ortsvereinen und Landesverbänden im gesamten Bundesgebiet organisiert. Werde Mitglied – in der Regel findest Du in der Nähe Ihres Wohnortes einen Ortsverein. Wir sind eine starke Gemeinschaft – unser Motto: Gemeinsam mehr erreichen!