Gesellschaftsrecht – alles rund um die GmbH
Gesellschaftsrecht – alles rund um die GmbH Im Gesellschaftsrecht gibt es immer wieder Neuerungen und auch Basics, die beachtet und erkannt werden wollen. Mit dieser Fortbildungsveranstaltung bringen wir Sie auf den aktuellen Stand. Die nachfolgenden Stichpunkte sollen den Seminarinhalt ein wenig veranschaulichen: Teil IHintergrundwissen zur GmbH: Motive des Mandanten und Überlegungen zur Vorbereitung Teil IIAlles […]
Teilungsversteigerung – Versteigerung zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft Teil II
2.1 Rangklassen des § 10 (1) Ziffer 1 bis 8 ZVG, Beschlagnahme Reihenfolge mit Einteilung der Rangklassen als Grundlage für alle ZVG-Verfahren
Vollstreckung wegen Geldforderungen in das Grundstück Teil I
1.1 Grundbuch – allgemein 1.2 Grundbuchauszug – Erwerb durch Rechtsgeschäft, kraft Gesetzes, Erbfall, Zuschlag– natürliche Personen (Alleineigentümer, Bruchteilsgemeinschaft)– Gesamthandsgemeinschaften (Erben-, Güter-, Partnerschaftsgemeinschaften, BGB-Gesellschaft)– Auflassungsvormerkung
Grundbuchrecht aktuell
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter von Notaren und Rechtsanwälte, insbesondere Notar- und/oder Rechtsanwaltsfachangestellte, Notar- und/oder Rechtsfachwirte, Bürovorsteher und sonst. juristische Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse über das Grundbuch vertiefen wollen. Aber auch Rechtsanwälte und Notare sind herzlich willkommen!! Themenschwerpunkte: Wie sieht das Grundbuch aus? Unterschied Grundstück und Flurstück – Grundbuch und Flurkarte Ineinandergreifen […]
Workshop Grundstücksrecht
Ablauf und Kosten Die Veranstaltung eignet sich insbesondere auch für Auszubildende, Fachangestellte und Mitarbeiter im Notariat, die über Vorkenntnisse in der Gebührenabrechnung verfügen. Gerne sind auch Quer- und Wiedereinsteiger willkommen. Es werden die in der Praxis häufig vorkommenden Themenfelder dargestellt und ausführlich besprochen. Auch wird auf Besonderheiten hingewiesen, um das Gebührenaufkommen im Notarbüro zu verbessern. […]
Online-Seminar RA-MICRO JURA KI-Assistent
Folgende Themen werden behandelt: • Grundlegende Konzepte der KI: Was ist KI und maschinelles Lernen, wie funktioniert es? • Unterschiede zwischen Mensch und Maschine: Was kann KI leisten, was nicht? (z. B. kein Jura, aber Unterstützung bei sonstigen wesentlichen Aufgaben) • Praktische Einsatzbereiche von KI in Anwaltskanzleien: Unterstützung bei z. B. Recherche, Dokumentenverwaltung und Vertragsanalyse. […]
Kanzleiorganisation in der Praxis – Zusammenspiel der analoger und der digitalen Welt
Eine durchdachte Kanzleiorganisation erfüllt viele Funktionen. Zum einen sorgt sie für die Umsetzung gesetzlicher oder berufsrechtlicher Vorgaben, zum anderen schützt sie vor Haftungsfällen und wirtschaftlichen Einbußen. Elektronischer Rechtsverkehr, DSGVO, soziale Medien, Legal Innovation & Technology, Digital Thinking und das Thema künstliche Intelligenz – der digitale Wandel macht auch vor Rechtsanwaltskanzleien keinen Halt und die Anforderungen […]
Update – Gesellschaftsrechtliches Notariat 2025 für Mitarbeitende
Herr Dr. Dr. Schulte informiert zu folgenden Themen: • aktuelle Rechtsprechung zu den Personenhandelsgesellschaften, zur eGbR und dem neuen Gesellschaftsregister• aktuelle Rechtsprechung zum Firmenrecht• aktuelle Rechtsprechung zu den Kapitalgesellschaften• Kapitalmaßnahmen bei UG / GmbH• Auslandsbezüge im gesellschaftsrechtlichen Notariat für die Praxis
Aktuelles aus dem Grundstücksrecht
Themenschwerpunkte werden sein:
Praxis des Notariats Grundbuch Rechte in Abt. II
Themenschwerpunkte sind u. a.: Die vollständige Seminareinladung mit Themenbeschreibung lesen Sie hier