Mit „machen Sie mal eben die ZV“ ist es nicht getan – die Zwangsvollstreckung hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert und entwickelt sich durch anstehende bzw. aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung weiter.
Dieses Seminar ist konzipiert als Einstieg in die Zwangsvollstreckung und gibt Teilnehmern ohne oder mit nur geringen Grundkenntnissen, Auszubildenden, Berufswieder- oder Quereinsteigern einen Einblick in die Grundlagen der Zwangsvollstreckung.
Themenübersicht
• Vor der Titulierung (die Zwangsvollstreckung beginnt bereits im Erkenntnisverfahren, richtige Bezeichnung des Antragsgegners / Beklagten, GbR, KG, OHG, Mithaftung des Ehegatten)
• Grundlagen der Zwangsvollstreckung (Arten der Zwangsvollstreckung, Vollstreckungsorgane)
• Zulässigkeitsvoraussetzungen der Zwangsvollstreckung (Vollstreckungstitel, vorläufige Vollstreckbarkeit mit / ohne Sicherheitsleistung, Sicherungsvollstreckung)
• Vollstreckungsklausel (Vollstreckungstitel, einfaches oder qualifiziertes Klauselverfahren)
• Zustellung (Zustellung von Amts wegen oder im Parteibetrieb)