Mit der Veranstaltung soll ein Einblick in die Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Zwangsvollstreckung von Geldforderungen gewährt werden. Einen Schwerpunkt bilden die hierzu geltenden EU-Verordnungen. Dargestellt wird aber auch der Anwendungsbereich des Lugano-Übereinkommens.
Teil 1 Anerkennung und Vollstreckbarerklärung
A. Begriffe
I. Wirkungserstreckung durch Anerkennung
II. Vollstreckbarerklärung
B. Rechtsgrundlagen
I. EUGVVO
II. EU-Verordnung zu Ehesachen
III. Lugano-Übereinkommen
IV. Multilaterale Spezialübereinkommen
V. Bilaterale Anerkennungs- und Vollstreckungsabkommen
VI. Autonomes Recht
C. Verfahren
I. Anerkennungsverfahren
II. Verfahren zur Vollstreckbarerklärung
III. Vollstreckbarerklärung einstweiliger Rechtsschutzmaßnahmen
Teil 2 Besondere EU-Verordnungen
I. Europäischer Vollstreckungstitel
II. Europäisches Mahnverfahren
III. Europäisches Verfahren für Streitigkeiten mit geringem
Streitwert („small-claims-VO“)
IV. EU-UnterhaltsVO
V. EU-ZustellVO
Teil 3 Zwangsvollstreckung
A. Nationale Vorschriften der Mitgliedstaaten
B. Besondere EU-Verordnungen
Teil 4 Länderteil