Themenschwerpunkte sind u. a.:
A) Überblick über die verschiedenen Gesellschaftsformen
- I. Wesentliche Rechtsformen
- II. Häufigste Berührungspunkte im Notariat
- III. Grundsätzliches zur Kapitalgesellschaft
- IV. Überlegungen zur Wahl der Rechtsform
B) Die Gründung einer GmbH
- I. Ablauf der Gründung
- II. Gründungsverfahren (mit Checkliste)
- III. Fragen zur Gestaltung der Gründungsurkunde
- 1. Wer kann eine GmbH errichten?
- 2. Welche Form?
- 3. Wer beurkundet?
- 4. Was wird beurkundet?
- 5. Was MUSS in den Gesellschaftsvertrag?(und sinnvoller zusätzlicher Inhalt)
- 7. Was KANN darüber hinaus in den Vertrag?
- 8. Wer kann Vertreter im Gründungsverfahren sein?
C) Die Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages
- I. Der klassische Gesellschaftsvertrag (Individualvertrag)
- II. Besonderheiten bei Gründung mit Musterprotokoll (mit Checkliste im Vergleich zum Individualvertrag)
Der Link zur ausführlichen Seminareinladung ist:
https://www.mgvo.de/mgv/dvs/dok_dnl.php?call_id=d86b1d567aa7bfe4dd14f690fa5b8824&doknr=1441