Dieses Seminar ist geeignet für alle Notarfachangestellten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Praxis mit notariellen Urkundsgeschäften und dem anschließenden Vollzug befasst sind; auch RAe und Notare sind herzlich willkommen.
Grundkenntnisse im Grundstücksrecht sollten vorhanden sein.
Inhalt / Themenbeschreibung:
- Übertragbarkeit von Dienstbarkeiten
- Voreintragung der Erben bei Finanzierungsgrundschulden
- postmortale Vollmachten im Grundstücksverkehr
- Probleme beim Nachweis der Erbfolge und Testamentsvollstreckung
- Verschiedenartige Versicherungen im Grundbuchverfahren, insbesondere zum Nachweis der Erbfolge
- Erfahrungen mit der eGbR im Grundstücksverkehr
- Veräußerung, Erwerb, Aufgabe dinglicher Rechte einer GbR
- Vertretungsrecht
- Grundbuchbezeichnung
- Besonderheiten und Übergangsrecht bei Alt-GbR
- Fragen zum elektronischen Rechtsverkehr mit Grundbuchamt
- Zustimmung zu Verfügungen eines Ehegatten, § 1365 BGB
- Andere Urkundspersonen neben den Notaren im Grundbuchverfahren.
Wir bitten darum, dass jeder Teilnehmer über Schreibzeug verfügt. Bitte bringen Sie auch entsprechende Fachliteratur (z. B. BGB, Schönfelder, o. ä.) mit.
ANMELDESCHLUSS: 23. April 2025.