Das Seminar bietet den Auszubildenden in der Rechtsanwaltskanzlei die Möglichkeit, ihr Wissen im anwaltlichen Kostenrecht zu vertiefen. Dabei steht im Focus die bevorstehende Abschlussprüfung.
Als Mitglied eines Prüfungsausschusses kennt der Dozent die gravierenden Fehler, die von den Auszubildenden in der Abschlussprüfung gemacht werden.
Das RVG soll in den 5 Stunden, wie folgt, erläutert und anhand praktischer Fallbeispiele besprochen werden:
- Einführung in das Gebührenrecht des Rechtsanwaltsfach – die wichtigsten Vorschriften des RVG, insbesondere die Berechnung der Vergütung
- das Mandat in der Beratung
- die außergerichtliche Tätigkeit
- die Tätigkeit im gerichtlichen Verfahrensgebühr
- der Prozessbevollmächtigte und der Terminsvertreter
- das Mahnverfahren und die Zwangsvollstreckung
- der Abgeltungsbereich der Gebühren
- die Anrechnung von Gebühren
- Berücksichtigung von Kosten nach dem GKG, FamGKG