Themenschwerpunkte:
Wie sieht das Grundbuch aus?
- Unterschied Grundstück und Flurstück – Grundbuch und Flurkarte
- Ineinandergreifen von Grundbuch und Flurkarte
- Die Flurkarte und der Fortführungsnachweis
- Gebäude als Bestandteil des Grundstücks
- Grundstücksgleiche Rechte
- Grundbuchrecherche und Einreichungsformen beim Grundbuchamt
- Beispiele mit Erläuterungen und Anmerkungen
Materielles Grundbuchrecht:
- Das Grundstück
- Erwerb und Verlust des Eigentums
- Berechtigung und Verfügungsbefugnis
- Rechte in Abt. II des Grundbuches
- Löschung nicht mehr bestehender Dienstbarkeiten
- Nießbrauch, Reallast, Vorkaufsrechte, Wiederkaufsrechte, Ankaufsrechte
- Vermerke, Nacherbenvermerk, Testamentsvollstreckervermerk
- Verkehrsbeschränkungen bei Baulandumlegung
- Genehmigungsverfahren
- Grundstücksverfügungen während der Umlegung
- Verfügungsbeschränkung in Sanierungs- und Entwicklungsgebieten (§§ 136 ff. BauGB)
- Benutzungsregelung und Teilungsverbot gemäß § 1010 BGB
- Die Vormerkung
- Herrschvermerke
- Rechte in Abt. III
- Grundschuld/Hypothek mit Brief/ohne Brief
- Eigentümerzustimmung durch den Betreuer
- Voreintragungsgrundsatz bei der Löschung