Grundbuchrecht aktuell

Datum
08. November 2024
Uhrzeit
09:00 bis 17:00
Veranstalter
Rhein-Neckar e. V.
Veranstaltungsort
Marriott Hotel Heidelberg
Vangerowstraße 16
69115 Heidelberg
Beschreibung

Themenschwerpunkte:

Wie sieht das Grundbuch aus?

  • Unterschied Grundstück und Flurstück – Grundbuch und Flurkarte
  • Ineinandergreifen von Grundbuch und Flurkarte
  • Die Flurkarte und der Fortführungsnachweis
  • Gebäude als Bestandteil des Grundstücks
  • Grundstücksgleiche Rechte
  • Grundbuchrecherche und Einreichungsformen beim Grundbuchamt
  • Beispiele mit Erläuterungen und Anmerkungen

Materielles Grundbuchrecht:

  • Das Grundstück
  • Erwerb und Verlust des Eigentums
  • Berechtigung und Verfügungsbefugnis
  • Rechte in Abt. II des Grundbuches
  • Löschung nicht mehr bestehender Dienstbarkeiten
  • Nießbrauch, Reallast, Vorkaufsrechte, Wiederkaufsrechte, Ankaufsrechte
  • Vermerke, Nacherbenvermerk, Testamentsvollstreckervermerk
  • Verkehrsbeschränkungen bei Baulandumlegung
  • Genehmigungsverfahren
  • Grundstücksverfügungen während der Umlegung
  • Verfügungsbeschränkung in Sanierungs- und Entwicklungsgebieten (§§ 136 ff. BauGB)
  • Benutzungsregelung und Teilungsverbot gemäß § 1010 BGB
  • Die Vormerkung
  • Herrschvermerke
  • Rechte in Abt. III
  • Grundschuld/Hypothek mit Brief/ohne Brief
  • Eigentümerzustimmung durch den Betreuer
  • Voreintragungsgrundsatz bei der Löschung

Referent(in)
Wolfgang Lüdecke, Reno Saar
Notarfachreferent, prakt. Sozialwirt (AfAS), Langjährige Tätigkeit als Bürovorsteher in einem Notariat im Saarland; seit 1983 Dozent der RENO in den Bereichen Notargebührenrecht, Grundbuchrecht, Erbrecht, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Gestaltung von Grundstücksverträgen; Mitglied des Berufsbildungsausschusses und stellv. Mitglied des Prüfungsausschusses der Saarländischen Notarkammer
Preis
120,00 € für Reno-Mitglieder und Auszubildende
120,00 € für Nichtmitglieder
Bedingungen

Interesse an einer Mitgliedschaft?

Jetzt Teil der RENO-Familie werden!

Unsere Mitglieder sind in den Ortsvereinen und Landesverbänden im gesamten Bundesgebiet organisiert. Werde Mitglied – in der Regel findest Du in der Nähe Ihres Wohnortes einen Ortsverein. Wir sind eine starke Gemeinschaft – unser Motto: Gemeinsam mehr erreichen!