Dieses Praxisseminar richtet sich an die Fachangestellten in Kanzleien, denn nicht nur die Rechtsanwälte, sondern auch Fachangestellte und Kanzleimitarbeitende sollten generative KI im Blick behalten. Richtig genutzt kann KI wertvolle Stunden an Arbeitszeit einsparen. Wir zeigen Ihnen erste Einsatzmöglichkeiten, konkrete Prompts und Grenzen auf.
Themenschwerpunkte sind u. a.:
Fakten und Thesen zur Nutzung von KI Was sind KI-Assistenten und Chatbots? Wie funktioniert ein Chatbot? Achtung: Urheberrechte Datenschutz Gefahren durch Dritte Erster Überblick über die Möglichkeiten (und Einschränkungen) Vor- und Nachteile ChatGPT / MS Copilot Erste Schritte / Anmeldung Prompts – wie komme ich gut zum richtigen Ziel? alternative (kostenlose) Chatbots Interessante KI-Tools für die tägliche Arbeit Dokumentenanalyse Marketinginstrumente Erleichterungen bei der Präsentationserstellung
- Fakten und Thesen zur Nutzung von KI
- Was sind KI-Assistenten und Chatbots?
- Wie funktioniert ein Chatbot?
- Achtung:
- Urheberrechte
- Datenschutz
- Gefahren durch Dritte
- Erster Überblick über die Möglichkeiten (und Einschränkungen)
- Vor- und Nachteile ChatGPT / MS Copilot
- Erste Schritte / Anmeldung
- Prompts – wie komme ich gut zum richtigen Ziel?
- alternative (kostenlose) Chatbots
- Interessante KI-Tools für die tägliche Arbeit
- Dokumentenanalyse
- Marketinginstrumente
- Erleichterungen bei der Präsentationserstellung
- Coming soon
- Fazit
Der Link zur ausführlichen Seminareinladung ist:
https://www.mgvo.de/mgv/dvs/dok_dnl.php?call_id=d86b1d567aa7bfe4dd14f690fa5b8824&doknr=1439