Inhalt des Seminars:
• alle Änderungen in der Zwangsvollstreckung seit 01.10.2021 und 01.12.2021
• alle Neuheiten im Bereich der Verbraucherinsolvenz
• wie wertet man professionell eine Vermögensauskunft aus
• weshalb ist trotz Pfändungsschutzkonto eine Kontenpfändung sinnvoll
• wann ist eine Gewerbeuntersagung möglich
• wann und wie macht man Dritte zum Schuldner
• wie vollstreckt man ins ohne Titel Grundbuch
• weshalb ist die Domain-Pfändung so erfolgreich
• wann ist eine Taschengeldpfändung angebracht
• wann und wie erfolgt eine Verwertung durch Übereignung
• wie schützt man sich im Insolvenzfall vor Rückzahlungen an den Insolvenzverwalter
• wie und wann pfändet man Kfz-Versicherungen
• wem gegenüber muss die Datenschutzbelehrung auch im Rahmen der Zwangsvollstreckung erfolgen
• wie ist die Rettung der Forderung im Insolvenzfall möglich
• weshalb ist der Haftbefehl in der Vollstreckung oftmals entbehrlich?
• wie und wann pfändet man eine Eigentümergrundschuld
• wie vollstreckt man erfolgreich gegen Häftlinge
• wie ist die Vollstreckung bei Nutzung Konten Dritter